Auf der Homepage vom Café Eigenwerk ist schon einiges zu sehen. Sie ist zwar noch in Arbeit und wird sich immer weiter verändern. Aber die wichtigsten Infos sind hier schon zu finden:
http://www.cafe-eigenwerk.de/
Auch Menschen, die nicht bei Facebook unterwegs sind, können hier die aktuellen Geschehnisse verfolgen:
https://www.facebook.com/CafeEigenwerk
Ich freue mich auf Deinen Besuch!
Viele Grüße
Claudia
Stricken nach Maß
Die Kreativ-Werkstatt.... Handarbeiten und vieles mehr....
Donnerstag, 2. August 2012
Montag, 11. Juni 2012
Tag der Eröffnungsfeier
Liebe Leute,
das war ja schon mal ein sehr
schöner Auftakt am Samstag zum Tag der Handarbeit. Viele sind gekommen und es
war ein toller Tag!
Einige schöne Teile sind auch für die Bielefelder Tafeln gespendet
worden. Es besteht noch bis Ende Juli die Möglichkeit weitere Spenden bei mir
abzugeben.
Am Donnerstag (morgen) findet
das erste Mal der Handarbeitszirkel statt. Ab 16 Uhr geht es los. Ich freue
mich auf Sie!
Nun möchte ich Sie herzlich zu meiner Einweihungsfeier des Café
Eigenwerk am kommenden Samstag,
den 16. Juni in der Zeit von 11 – ca. 14 Uhr einladen.
Kommen Sie vorbei und stoßen Sie mit mir an.
Gegen 12.30 Uhr spielt Bellakänd mit
Melodien und Tänzen aus
aller Welt.
Ich freue mich schon!!!
Bis Samstag!
-- Café Eigenwerk Oelmühlenstraße 89, 33604 Bielefeld kontakt@cafe-eigenwerk.de www.cafe-eigenwerk.de Öffnungszeiten Di. – Fr.: 11 - 18 Uhr Sa. : 10 - 14 Uhr
Sonntag, 27. Mai 2012
Tag der Handarbeit – Samstag, 9. Juni 2012
„Selber
machen – gemeinsam helfen“
Arm sein ist
in Deutschland keine Randerscheinung mehr: Rund
11 Millionen Menschen gelten laut der aktuellen Statistik als bedürftig. Ein
besonders hohes Armutsrisiko haben Familien und Kinder. Für die Betroffenen
bedeutet das häufig ein Leben am Rande der Gesellschaft – ohne echte
Perspektiven für eine bessere Zukunft.
Setzen Sie
sich zusammen mit der Initiative Handarbeit, dem Bundesverband Deutscher Tafeln
und mir gegen diese Ausgrenzung und für ein stärkeres Miteinander ein.
Unter dem Motto „Selber machen – gemeinsam helfen“
rufen wir alle Kreativen auf, am Tag der Handarbeit 2012 modische Kleidung und
Accessoires für den guten Zweck anzufertigen.
Selber ein
Zeichen zu setzen ist ganz einfach: Sie stricken, häkeln oder nähen Kleidung
und Accessoires für Babys, Kinder und Erwachsene. Alle fertigen Teile werden
von mir gesammelt und nach dem Ende der Aktion am 31. Juli 2012 der Bielefelder
Tafel übergeben.
Machen Sie mit. Kommen Sie am 9. Juni 2012 ab 11 Uhr ins
Café Eigenwerk (Oelmühlenstr. 89, 33604 Bielefeld) und stricken/häkeln/nähen
Sie nach kostenlosen Anleitungen oder eigenen Ideen.
Das Ziel: Aufzeigen,
wie viel wir zusammen erreichen können und wie viel Freude gemeinsames Helfen
macht. Dafür sammeln wir Kleidung und Accessoires – mit viel Liebe und Freude
selbstgemacht!
Ich freue mich auf Sie!
Bitte melden Sie sich formlos und
unverbindlich unter der E-Mail-Adresse kontakt@cafe-eigenwerk.de oder im Café an, damit ich abschätzen kann, wie viele
Personen kommen werden. Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Claudia Bernert
PS: Diese Info darf sehr gerne weitererzählt
werden. ;o)
Infos zum
Bundesverband Deutsche Tafeln:
Der
Bundesverband Deutsche Tafel wurde 1995 gegründet und vertritt inzwischen über
900 lokale Tafeln bundesweit. Mitglieder und Helfer der Tafeln sammeln
Lebensmittel und verteilen sie dort, wo sie gebraucht werden. Derzeit werden
mehr als 1,5 Millionen Menschen mit Lebensmitteln versorgt – ein Viertel davon
sind Kinder und Jugendliche.
Oelmühlenstraße 89, 33604 Bielefeld Öffnungszeiten
kontakt@cafe-eigenwerk.de Di.
– Fr.: 11 - 18 Uhr
www.cafe-eigenwerk.de Sa. : 10
- 14 Uhr
Dienstag, 15. Mai 2012
News: 1. Bielefelder Strickcafé wird eröffnen:
Liebe
Freundinnen
und Freunde der Handarbeit,
nun
ist es
endlich so weit. Ich habe ihn gefunden!!!
Und
das ist
er:
(Café
Eigenwerk,
Oelmühlenstraße 89, 33604 Bielefeld)
Hier
entsteht
in Kürze das Café Eigenwerk.
Schöne
Garne mit
den dazugehörigen Strick-/Häkel-Rezepten sowie ein ausgewähltes
Kaffeesortiment
stehen hier bald für Sie/Dich zur Auswahl bereit.
Im
angegliederten Café kann natürlich gleich das Projekt begonnen
werden. Bei
Kaffee, Tee und Kaltgetränken sowie Gebäck fällt der Anfang doch
gleich viel
leichter.
Und
ich sage
es gleich: Sie dürfen/Du darfst auch ohne Handarbeitsambitionen
vorbeikommen
und z. B. einfach nur Kaffee trinken und Zeitung lesen oder um
FreundInnen zu treffen.
Auch
wird es
regelmäßig vormittags und nachmittags einen offenen Zirkel rund
ums Stricken
und Häkeln geben. Als Treffpunkt steht ein großer Tisch bereit.
Hier kann man
sich ungezwungen kennen lernen und austauschen.
Neugierig
geworden?
Schön!
Ich
bin
jedenfalls auch sehr gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen.
Übrigens:
Am 9. Juni 2012 ist
Tag der Handarbeit.
Die „Initiative Handarbeit“ startet auch in diesem Jahr wieder
eine Aktion für
einen sozialen Zweck.
Den
Termin
schon mal merken. Mehr Infos gibt es dazu in meinem nächsten
Post.
Herzlichste
Grüße
Claudia Bernert
Montag, 13. Februar 2012
Ich habs getan....
Der Beginn:
Eine kurze Weile später:
Dann der spannende Moment:
Das Ergebnis:
Und wo? Hier:
Wer hat Lust mitzumachen und kommt aus Bielefeld oder Umgebung? Gerne würde ich mich mit anderen zusammen tun. :-) Bitte melden per E-Mail: Stricken-nach-Maß@gmx.net
Ich freue mich sehr auf zahlreiche Nachrichten.
Eine kurze Weile später:
Dann der spannende Moment:
Das Ergebnis:
Und wo? Hier:
Wer hat Lust mitzumachen und kommt aus Bielefeld oder Umgebung? Gerne würde ich mich mit anderen zusammen tun. :-) Bitte melden per E-Mail: Stricken-nach-Maß@gmx.net
Ich freue mich sehr auf zahlreiche Nachrichten.
Donnerstag, 12. Januar 2012
Zwischenstand grüne Strickjacke
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass grün grade meine Lieblingsfarbe ist. Fällt kaum auf, oder?
Hier mal ein Zwischenstand der grünen Strickjacke.... Ja, sie ist immer noch in Arbeit. Aber es wird.
Die Jacke ist aus handgefärbter Schafwolle. Beim Stricken bekomme ich immer grüne Hände. Ich sollte die Jacke doch sicher waschen vor dem Tagen, oder? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich freue mich auf Antworten und Kommentare.
Hier mal ein Zwischenstand der grünen Strickjacke.... Ja, sie ist immer noch in Arbeit. Aber es wird.
Die Jacke ist aus handgefärbter Schafwolle. Beim Stricken bekomme ich immer grüne Hände. Ich sollte die Jacke doch sicher waschen vor dem Tagen, oder? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich freue mich auf Antworten und Kommentare.
Abonnieren
Posts (Atom)
Beliebte Posts
-
Diese grüne Strickjacke befindest sich derzeit im Sommerlager. Es ist mir einfach zu warm zu stricken derzeit. Die Wolle habe ich schon ...
-
Dies sind die kleinen Dinge, die Freude machen. Ich hatte schon länger vor mein langweiliges schwarzes Band auszutauschen. Aber es dauert...
-
Eine sehr praktische Sache, es wärmt und schmückt. Diese Kombination gibt ja selten. Hier 2 Beispiele: und aus dem Rest noch schnell ein...
-
Es ist fertig. :-) Und am Wochenende hatte ich es schon an. Es fällt ganz schön und trägt sich gut. Es sollt ja eigentlich noch aufgehäkel...